Vogerlsalat – hart im Nehmen

Unter allen Salaten hat der Vogerlsalat den höhsten Eisen-, Provitamin A- und Vitamin C- Gehalt. Das Blattgemüse und gleichzeitig auch Baldriangewächs gilt daher als gesündester Salat schlechthin.

Das enthaltene Baldrianöl wirkt beruhigend, nervenstärkend, entspannend und stresskillend.

Artikel weiterlesen: animal.fair – PeaceKitchen

Michaela Russmann schreibt monatlich einen Artikel auf animal.fair zum Thema vergessene bzw. wenig verwendete Obst/Gemüse und Getreidesorten.

Hier das Rezept zum Vogerlsalat – Gemüse des Monats Februar

Carpaccio von der roten Rübe mit Vogerlsalat und Birne mit Beerendressing (für 2 Genießer des Salatkönigs)

2 kleine roten Rüben
1 Birne
100g Vogerlsalat (auch Rapunzel oder Feldsalat genannt)
50 g Heidelbeeren
1 roter Zwiebel
Olivenöl
etwas Orangensaft und Essig
Salz und Pfeffer
Kürbiskerne

Rote Rüben gut waschen und mit der Schale in hauchdünne Scheiben hobeln. Die Birne in dünne Spalten und den Zwiebel würfelig schneiden. Aus den Heidelbeeren, Öl, Essig, Orangensaft, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren. Die roten Rübenscheiben auf einen Teller drapieren. Vogerlsalat oben drauf und die Birnen dekorativ dazu legen. Zwiebel und Kürbiskerne über das Carpaccio streuen und Dressing darüber träufeln.

Tipp: Anstelle der Heidelbeeren passen auch Himbeeren ganz toll in das Dressing!

REZEPT aus unserem neuen Rohkostbuch – Erscheint Mitte März 2014

Diese Website benutzt Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern