Rohes Ostermenü

Meiner neuer Artikel von Balance.Beauty.Time ging online… diesmal geht es um den österlichen Gabentisch 🙂

Bald Ostern steht vor der Tür und somit auch der prall gefüllte Ostertisch mit Gerichten, die der Hüfte oftmals nicht sehr schmeicheln. Kurz nach der Fastenzeit, sofern sich der ein oder andere etwas zurückgenommen hat, ist die Gefahr des berühmten Jojo-Effekts besonders hoch. Aber Ostern muss nicht in einer absurden Völlerei ausarten und traditionelle Gerichte wie Osterstriezel, Lammbraten, Unmengen an Ostereiern, Schokoladenosterhasen, Osterschinken mit Oberskren oder cremige Karottentorte können gut mit Rohkost ergänzt beziehungsweise ersetzt werden.
Cremige Avocadostücke und eiiges Schwefelsalz ersetzen Eier im Aufstrich und gut pürierte Cashewkerne ergänzt mit Salz, Knoblauch und feingeriebenen Kren machen dem klassischen Oberskren ernsthaft Konkurrenz. Und ganz unter uns, eine große Rohkostplatte, mit all den bunten und einladenden Farben, lässt jeden Gemüseskeptiker herzhaft zugreifen und genießen. Aber wie immer ist die Theorie grau und die Praxis kunterbunt … demnach ein Ostermenü, welches jeden überzeugt und lange von Ostern sprechen lässt J

Das ROHGENUSS – Ostermenü aus dem Kochbuch „ROHGENUSS – Die vier Jahreszeiten“ von Michaela Russmann

VORSPEISE

Radieschen-Kressesalat zu Paprikavinaigrette

Bildschirmfoto 2016-03-24 um 08.52.58

Für einen schnellen Salat zu Zweit

2 Bund Radieschen

1 Tasse Kresse

1 kleine rote Zwiebel

1 EL Thymian gehackt

Saft einer Orange

Olivenöl

Apfelessig

Kräutersalz

2 EL Pinienkerne (optional)

Weißer Pfeffer aus der Mühle

Die Radieschen in dünne Scheiben schneiden. Kresse mit einer Schere abschneiden und grob hacken. Zwiebel klein würfeln. Alle Zutaten vermengen und mit Öl, Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.

Paprikavinaigrette

1 gelber Paprika

1 roter Paprika

1 kleine Zwiebel

1 gepresste Knoblauchzehe

1 EL gehackter Thymian

2 EL Pinienkerne

1 EL Essig

Saft einer halben Orange

etwas Olivenöl

Salz

Paprikaschoten in einem Standmixer mit dem Orangensaft und den Pinienkernen pürieren. Die Zwiebel fein hacken und der Paprikacreme zugeben. Die restlichen Zutaten unterrühren und abschmecken.

HAUPTSPEISE

Knusprige Spinatlaibchen zu Kohlrabigemüse

Bildschirmfoto 2016-03-24 um 08.53.20

Für 6 Laibchen für Zwei

200 g gemischte Nüsse

300 g frischer Babyspinat

3 gepresste Knoblauchzehen

4 EL Kokosöl

1/2 Bund Petersilie

Kräutersalz

Die Nüsse sehr fein hacken. Babyspinat grob schneiden und den Nüssen beimengen. Der Nuss-Spinatmasse gehackte Petersilie zugeben und mit den restlichen Zutaten abschmecken.

Mit angefeuchteten Händen Laibchen formen und im Kühlschrank eine Stunde härten lassen.

Kohlrabigemüse

2 Kohlrabi

5 EL gehackter Oregano

2 EL Olivenöl

1 gepresste Knoblauchzehe

Pfeffer aus der Mühle

Salz

Geschälten Kohlrabi in feine Würfel verarbeiten und mit den restlichen Zutaten abschmecken. Kann sofort genossen werden, schmeckt jedoch nach 30 Minuten Ziehenlassen noch ein bisschen besser.

Rohgenusskunde: Was die wenigsten wissen, ist, dass auch in den Blättern des Kohlrabis viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind. Frisch gehackt wie Kräuter über den Salat, in Suppen oder zu Gemüse, kann man das zarte Knöllchen zur Gänze verbrauchen.

DESSERT

Cremiger Erdbeer-Becherkuchen

roher erbeerkuchen, rohgenuss, russmann, kochbuch, lecker

Für ein Törtchen für Zwei oder mehr

3 Becher Cashewkerne

3/4 Becher Agavendicksaft

3/4 Becher Kokosöl

1/4 Becher Limettensaft (oder Zitronensaft)

1 TL Vanillepulver

2 Becher geschnittene Erdbeeren

Zur Dekoration: essbare Blüten, Gojibeeren, Erdbeeren, Früchte etc.

Alle Zutaten in einem Standmixer fein pürieren und in eine kleine Tortenform oder 2-3 Vorspeisenringe eingießen (die Masse ist eher flüssig). Im Kühlschrank über Nacht härten lassen und am nächsten Tag aus der Form lösen. Die Torte hübsch verzieren z.B. in essbaren Blüten wälzen, mit Erdbeeren belegen etc.

Rohgenusshinweis: Mit einem Becher ist eine klassische 250 ml Tasse gemeint.

ROH ROCKT!!

 

 

Diese Website benutzt Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern