Für das Onlinemagazin Balance.Beauty.Time habe ich einen Artikel zum kulinarischen und gesunden Schulstart verfasst. Wie man Kindern mit rohköstlichen und gesunden Variaten verwöhnen kann und welche Tipps und Tricks den Jausenstart erleichtern
Gesundes und schnelles Essen für den Schulstart
Gesund durch den Schulalltag mag für den ein oder anderen Elternteil oftmals eine Herausforderung sein. Die Verlockungen zum schnellen aber ungesunden Snack sind groß. Schulmäuse (gezuckertes Milchbrötchen mit Schokolade gefüllte), Kindermilchschnitten, Kipferl, Nutellasnacks (kleine Grissini mit Nutella zum Eindunken) und viele andere Zuckerbomben werden uns via Medien als gesunde und vitaminreiche Zwischenmahlzeit für die Kleinen verkauft … mit Erfolg.
In den letzten Woche durfte ich meine kleine Nichte in den Kindergarten begleiten und wir kamen zur Jausenzeit … die mitgebrachte Jause der Kinder im groben Überblick: Krapfen, Croissant mit Schoko gefüllt, Chips, Grissini, Kipferl, Extrawurstsemmel und Nutellabrote. Bunt waren nur die Verpackungen, von Obst und Gemüse keine Spur. Ich war mehr als entsetzt, weil es doch so vielfältig und einfach ist, den Kindern eine abwechslungsreiche, nahrhafte und wohlschmeckende Jause mit in die Schule oder in den Kindergarten zu geben.
ROHGENUSS hat die besten Tricks und Tipps für einen kulinarisch gesunden Einstieg in den Schulalltag:
– eine bunte Jausenbox mit Unterteilungen -täglich anders gefüllt, lockt Kinder aufzuessen
– Kinder lieben es bunt… Karottensticks, mit kleinen Cherrytomaten und Gurkenscheiben. Liebevoll geschnibbelt wird die Jausenbox stets leer retour kommen.
– Die Kinder mit zum Einkauf nehmen, fördert nicht nur das bewusste Einkaufsverhalten, sondern ermöglicht dem Kind sich bewusst mit Lebensmittel vor Ort auseinanderzusetzen. Vielleicht möchte es einmal ein Obst oder Gemüse ausprobieren, welches es noch nicht kennt? Ein Besuch auf den Bauernmarkt lohnt sich auch auf jeden Fall!
– Ausnahmen bestätigen die Regeln: ein oder zwei Schultage einzuführen, an denen auch mal was „ungesundes“ (z.B. ein selbstgebackener Kuchen) mitgenommen werden darf, lockert die Jause auf. Mit Verboten erreicht man erfahrungsgemäß meist das Gegenteil!
– Reden Sie mit Ihrem Kind: Kinder verstehen noch nicht, warum Zucker, ungesundes Fett, Weißmehl etc. die Gesundheit beeinträchtigen können.
– Und hier noch konkrete Jausentipps: kindgerecht präsentieren in Form von Spießen, Sticks oder Spalten inkl. Dip; eine Handvoll Nüsse; Vollkornweckerl gefüllt inkl. Gemüse; als Start in den Tag bieten sich ein frisch gepresster Saft an; Obst der Saison auskosten! … der nächste Winter kommt bestimmt! Zuhause Aufstrichverkostungen veranstalten … der Beste kommt ins Vollkornweckerl!
– Im Grunde gilt es natürlich ein angenehmes Gleichgewicht zu erreichen. Verbote machen neugierig, zu wenig Konsequenz schlägt sich auf die Gesundheit nieder. Wie so oft im Leben, macht es die gesunde Mischung J
ROH ROCKT!