Rohe Frühlingskinder

Am Teller wird es jetzt bunt oder das Training der Geschmacksknospen beginnt!

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm leichte und vorallem frische Genüsse. Neue Rezept aus unserer Frühlingsküche mit frischen Aromen von Kräutern bis Zitrone machen Menüs vitaminreich und abwechslungsreich. Alles erstrahlt in unserer neuen Lieblingsfarbe: BUNT!

Das Essverhalten von insbesondere jungen Kindern ist ein antrainierter Lernprozess. Es wird nämlich nicht das oft gegessen, was wir gerne haben, sondern wir essen gerne, was wir meistens am Teller haben und somit gewohnt sind.

Dieses Geschmackstraining kann man durchaus mit Muskel- und Gehirnzellentraining vergleichen – je früher eine vernünftige Basis antrainiert wird, desto nachhaltiger ist ein gesundes Essverhalten. Wenn zuwenig Abwechslung auf den Tisch kommt, ist bereits in frühen Jahren ein einseitiger Geschmack vorprogrammiert.

Rohgenuss überzeugt mit seinen bunten Gerichten jeden Gemüse- und Obstskeptiker.

Tipp 1: Früh auf den Geschmack kommen – beginnen, sobald die ersten Zähnchen kommen
Tipp 2: Lieblingsgemüse herausfinden – Ausprobieren ist alles
Tipp 3: Das Auge isst mit – bunt ist die schönste Farbe
Tipp 4: Die Form macht’s! – schon mal Gemüse mit Keksformen ausgestochen?
Tipp 5: Zubereitung ist alles – Kinder lieben es ROH
Tipp 6: Gemeinsam kochen – Teambuilding in der Familie
Tipp 7: Rituale schaffen – Sonntags kochen wir immer gemeinsam
Tipp 8: Dip, Dip – Hurra! – rein in die Sauce mit den Sticks
Tipp 9: Selbst anbauen statt kaufen! – Kresse geht immer auf Wattepads
Tipp 10: Gemüsige Geschichten – Kinder lieben Geschichten, vielleicht darf mal eine Karotte die Hauptrolle spielen
Tipp 11: Gemüse Undercover – hin und wieder muss das Gemüse untergejubelt werden

Diese Website benutzt Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern