KEIMLING.de hat gefragt…

… warum ich Rohkost liebe, wie ich es mit den Kindern halte, welches Lieblingsrezpet ich habe und wie meine Pläne für die Zukunft sind. Hier gehts zum Blog.

Und hier das Interview zum Nachlesen:

Liebe Michaela, du leitest dein eigenes Unternehmen – die BioWerkstatt, gibst Rohkost-Seminare und -Workshops, hast einen roh-veganen Catering-Service, schreibst eigene „Koch“-Bücher… All dies tust du mit einer solchen Leidenschaft. Woher nimmst du die Energie?

Die Energie nehme ich eben genau aus meinen Unternehmen. Meinem ersten Unternehmen ROHGENUSS – Institut für rohe Kulinarik (www.rohgenuss.at) habe ich vor gut 9 Jahren ins Leben gerufen und halte Seminare, Workshops und Coachings ab. Die BioWerkstatt folgte vor 4 Jahren (2011) und entwickelte sich zu einer gesunden Plattform … hier wird gegessen, ausgetauscht, eingekauft und entspannt. Mein Verlag, in welchen all meine Kochbücher erscheinen (bis dato 8 und eines im Fremdverlag) ist mein jüngstes Baby und mein Herzstück, weil ich liebe es kreative Rezepte zu entwickeln und in Buchform zu veröffentlichen. Und gerade deshalb, weil mit all meine Projekte so am Herzen liegen, geht weder Energie noch Power aus. Natürlich gibt es Zeiten wo alles etwas zäher läuft, aber die sonnigen Zeiten überwiegen und gegen unendlich viel Antrieb.

Wann hast du dein Herz an die Rohkost verloren und was hat dich dazu gebracht?

Das Thema Rohkost ist seit über 20 Jahren ein Thema in Theorie wie auch Praxis. Mein Vater hat die Idee in die Famile gebracht, welche erst kritisch und dann immer offener aufgenommen und umgesetzt wurde. Rohkost tut mir gut und mein Herz schlägt dafür.

Wenn man sich deinen Blog und deine liebevoll gestalteten Bücher anschaut, sieht man, mit wieviel Hingabe du dich dem Thema Rohkost widmest. Kann man sagen, dass du deine Berufung gefunden hast?

Definitiv. Es ist toll neues zu erschaffen und zu kreieren. Ich liebe die Arbeit mit den bunten und unbehandelten Zutaten.

Was liegt dir besonders am Herzen, wenn es um die Rohkost geht?

Kinder. Viele Eltern gehen schon mit einer vorgefertigten Meinung in die kulinarische Erziehung, dass Kinder kein Gemüse bzw. wenig davon gerne essen. Ich sehe eine meiner Hauptziele meiner Arbeit, den Eltern zu zeigen, wie Kinder es lieben… bunt, liebevoll und abwechslungsreich.

Lange Vorbereitungszeiten sind dir ein Graus. Die Zubereitung soll schnell und unkompliziert sein. Wie sieht deine Rohkost aus und womit bereitest du sie so unkompliziert zu?

Ich bin ein sehr spontaner und umsetzungsfreudiger Mensch. Gleichzeitig lockt mir der Gusto, der in diesem Moment gerne befriedigt werden möchte. Dh lange Dörrzeiten sind nicht mein Ding. Schnell funktionieren Rezepte mit einem Vitamix oder dem guten alten Spiralisierer. Sonst das banale Brett und ein gutes Messer … und die Rohkostküche ist ausgestattet.

Hast du ein Lieblingsrezept, das du gerne mit unseren Lesern teilen möchtest?

Mein absolutes Lieblingsrezept ist die „Cremige Spinattarte mit Tomaten“ aus meinem vorletzten Kochbuch „ROHGENUSS – Wenn die Küche kalt bleibt“. Schnell zubereitet, gut sättigend und wahnsinnig lecker, ein Genuss für die ganze Familie, Bekannte, Verwandte und wer sonst noch die Küche betritt.

Du bist die österreichische Botschafterin für Jamie Olivers Food Revolution-Kampagne, in der es darum geht, Kinder wieder mehr an gesundes Essen heranzuführen. Was bedeutet es dir, dieses weltweite Aufklärungsprogramm mit deinem Namen zu unterstützen? Und welche Aktionen machst du?

Da mir Kinder, auch durch meinen Ausbildung zur Kleinkindpädagogin und weil ich auch selbst Mutter bin, sehr am Herzen liegen, bedeutet es mir sehr viel, das Porgramm von Jamie unterstützen zu dürfen. Zahlreiche Events wie Discosalat (hier werden gefühlte Tonnen an Gemüse geschnibbelt und zu Salaten verarbeitet, unterlegt mit Musik und im Anschluss wird verteilt), teils mit mehr als 200 Kindern durfte ich durchführen und freue mich immer riesig, wenn die Kinder in der kulinarischen Arbeit positives Feedback geben und ich das Gefühl bekomme, Ja, es hat was gebracht und wird auch noch nachwirken.
Das werden wir einfach weitermachen und immer mehr und mehr Schulen begeistern.

Du machst mit deiner vielfältigen Arbeit auf das Thema Rohkost und gesunde Ernährung aufmerksam. Wie ist deine Empfindung, wie lebendig ist die österreichische Rohkost-Szene mittlerweile?

Es wird. Das Bewusstsein für die gesunde Küche steigt und steigt, da kann man die Rohkost nicht übersehen. In Tirol gibt es ein Hotel mit Rohkostangebot und in Wien kann man sich in dem ein oder anderen Rohkostcafe den Tag versüßen.

Zum Schluss ein Blick in die Zukunft: Was planst du, worauf können wir uns freuen?

Im Moment produzieren wir das nächste Kochbuch No.9 J Thema diesmal: Anlässe (wie z.B. Frühstück und Brunch), Feste (wie z.B. Hochzeit oder Kindergeburtstag) oder Events wie Picknick … weit über 100 Rezepte werden wir unseren rohköstlichen Fans, Interessierten und „koch“wütigen Menschen Anfang nächsten Jahres präsentieren dürfen.

Diese Website benutzt Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern