Gestern war ich bei der größten Biomesse Bio Österreich als Referentin geladen und durfte im Jahr der Hülsenfrüchte über selbige berichten, informieren und natürlich auch mit ihnen im Zuge einer Kochshow leckere Salate und Aufstriche zubereiten 🙂
Und hier die versprochenen Rezepte! BIO rockt!!
Danke an Eva Fallheier für die großartige Assistenz!
REZEPTE von und Fotos von Michaela Russmann
Fruchtiger Belugalinsensalat mit Gurke und Orange
Für 4 Saatmacherteller
500g Belugalinsen (weichgekocht)
1 Gurke
2 Orangen
4 Zwetschken
Saft einer Zitrone
2 Avocados
Apfelessig und Olivenöl
3 Knoblauchzehen
Salz
Sesam
Die Gurke und entkernte Zwetschken in kleine Würfel schneiden. Orangen schälen und ebenso klein würfeln oder in Filets schneiden. Gegarte Belugalinsen mit dem gewürfelten Obst und der Gurke vermengen. Linsensalat mit gepresstem Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Apfelessig und Salz würzig abmachen. Salat für gut 30 Minuten durchziehen lassen und auf 4 Teller verteilen.
Die Avocados halbieren, entkernen und das Fruchfleisch mit einem Löffel auslösen. Avocado in Scheiben schneiden und dekorativ am Salat verteilen. Mit Sesam bestreuen und mit einen frischem Weckerl servieren.
Tipp: Anstelle des Olivenöls kann Kürbiskernöl verwendert werden und anstelle des Sesam Kürbiskerne … fertig ist die steirische Variante.
Rauchiger Berglinsenaufstrich zu Bauernbrot
Für 2 Marmeladegläser voll
200g Berglinsen
100g Räuchertofu
3 EL Sonnenblumenkerne
200ml Schlagobers oder Sojajoghurt
1 EL Tomatenmark
1 kleiner Schuss Apfelessig
300ml Suppenbrühe
1 Lorbeerblatt
1MSP geräuchertes Paprikapulver (optional)
Pfeffer aus der Mühle
Berglinsen mit Suppenbrühe und dem Lorbeerblatt garkochen. Räuchertofu klein würfeln und mit den Linsen (Lorbeerblatt vorher entnehmen) und den restlichen Zutaten fein mixen. Den Aufstrich mit Salz und Pfeffer abschmecken und in Gläser füllen. Der Aufstrich hält gut gekühlt 4 Tage. Am besten schmeckt er auf knusprigem Bauernbrot.
Käferbohnen an einer Kräuter-Limettenvinaigrette und knusprigen Räuchertofu
Für 4 Salatteller
200 g Käferbohnen, getrocknet
1 Bund gemischte Kräuter (Petersilie, Minze, Salbei, Thymian, Oregano …)
1 Limette
2 Knoblauchzehen
3 EL Rapssöl
3 EL Apfelessig
1 TL mittelscharfer Senf
1 EL Agavendicksaft (oder 1 TL Rohrzucker)
200 g Räuchertofu und etwas Öl zum Anbraten
Kräutersalz und Pfeffer aus der Mühle
Die Käferbohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen und am nächsten tag mit frischen Wasser weichkochen (ca. 1 Stunde). Für die Vinaigrette die Kräuter fein hacken und die Limette auspressen. Kräuter, Limettensaft, gepresste Knoblauchzehen, Öl, Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Süßungsmittel zu einer würzigen Salatsauce mixen und über die weichgekochten Käferbohnen gießen und gut durchmengen. Während die Bohnen ziehen, den Räuchertofu klein würfeln und im heißen Öl knusprig braten. Die Räuchertofuwürfel noch heiß zu den Käferbohnen geben und sofort servieren.
Tipp: Für die steirische Variante anstelle der Limette Zitrone verwenden und statt dem Rapsöl Kürbiskernöl.
Pink SoyLady
Für 4 Gläser
300 g Sojabohnen
2 große rote Rüben (entweder schon vorgekocht oder selbst weichgegart)
1 Bund Petersilie oder Koriander
3 gepresste Knoblauchzehen
1 TL Currypulver, süß
4 EL Hanföl
4 EL Apfelessig
1 MSP Chilipulver
Salz
Die Sojabohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen und am nächsten Tag mit frischen Wasser garkochen (ca. 1 Stunde). Die roten Rüben in Würfel verarbeiten und mit 2 EL Hanföl, 2 EL Apfelessig, etwas Salz, 2 gepressten Knoblauchzehen, Currypulver und einem kleingehackten Bund Petersilie oder Koriander vermischen und 30 Minuten ziehen lassen. Die fertiggegarten Sojabohnen mit der letzten Knoblauchzehe, 2 EL Öl, 2 EL Essig, Chilipulver und Salz marinieren und mit den roten Rüben schichtweise in Gläser geben.