Genuss.Magazin testet ROHGENUSS

Das Genuss.Magazin hat an einem unserer Rohkost Workshops teilgenommen und einen sehr unterhaltsamen Artikel darüber verfasst.

Hier der Text von Redakteurin Doris Neubauer:

Cover-Genussmagazin“Man kann nie zu viel Knoblauch verwenden”, gleich in den ersten Minuten unseres gemeinsamen Abends überrascht Kochprofi Michaela Russmann mit dieser Aussage, “vor allem in der vegetarischen und veganen Küche, schließlich vertreibt Knoblauch den Fleisch-Gusto.” Wieder etwas gelernt, der zweistündige Workshop hat sich bereits ausgezahlt! Es ist nicht die erste Überraschung des Abends. Schon als mir die Tür in der Gansterergasse geöffnet wird, bin ich verblüfft: Sie wird nämlich von keinem Geringeren als Russmanns Sohn aufgemacht. Da kommt die quirlige Blondine bereits ums Eck, heißt mich herzlich willkommen und führt mich… in ihre Privatküche! Seit sechs Jahren hält die Mitinhaberin des Bio-Ladens Biowerkstatt und Autorin zahlreicher Kochbücher regelmäßig Rohkost-Workshops ab, teilweise in ihrer Wohnung statt im Kochstudio: “Ich hatte einfach keine Lust, abends noch einmal in die Stadt zu fahren”, erklärt die einfache Mutter. Das Motto ihrer Rezepte: Unkompliziert, leicht nachvollziehbar und fern jeglicher Extreme. Gut tun soll das Essen und vor allem schmecken. Punkt. Dementsprechend sehen auch die Zutaten für das heutige Drei-Gänge-Menü aus, die auf dem großen Küchentisch auf uns fünf “Kochlehrlinge” warten: Karotten, Rucola, Rote Rübe, Kohlrabi, Petersilie, Avocado, ein Glas Beeren, eine Schüssel mit Bananen, Äpfel und einer Mango. Alles in Bio-Qualität aus der Biowerkstatt. Achja, und Knoblauch darf da natürlich auch nicht fehlen! Nüsse oder gar Superfood sucht man hingegen – fast – vergeblich: “Wer sich roh ernähren möchte, soll nicht stundenlang in Spezialsupermärkten verbringen und tief in die Geldbörse greifen müssen.”, so die 35-Jährige, die heute statt besonderer Küchenmaschinen auf den Stabmixer setzt. Nach einer kurzen Einführung in die Rohkost geht es dann auch schon ans Tun. Auf dem Menü stehen ein Gemüse-Carpaccio aus roten Rüben, Gurken, Tomaten, Äpfeln mit Beeren-Dressing; Kohlrabi-Cannelloni mit Pesto-Füllung auf einem Rucola-Bett Artikel_Genussmagazinsowie eine Schichtcreme mit Vanille-Beeren und Orangen. Im scherzhaften Kommando-Ton treibt uns die studierte Soziologin an, langes Überlegen oder das Einteilen der Arbeiten sind fehl am Platz: In nur einer Stunde muss schließlich sämtliches Obst und Gemüse, das aus Russmanns Bioladen stammt, geschält, geschnitten, klein gehackt oder püriert und angerichtet werden. Vor allem Letzteres bietet einige Tücken: Das schmackhafte Pesto in die dünn geriebenen Kohlrabi-Stücke zu stopfen, ohne dass die Füllung auf allen Seiten ausläuft, verlangt schon einige Übung. Doch das bunte Resultat kann sich sehen und schmecken lassen! Wie gut, dass sich jede von uns an die Anweisung gehalten hat: Bringt eine Riesenportion Hunger mit, heißt es da. Den brauchen wir auch – denn wer glaubt, Rohkost mache nicht satt, der erlebt bei den Rohgenuss-Workshops eine üppige Überraschung! Eine, mit der man zuhause übrigens auch die Liebsten ins Staunen versetzen kann, denn alle Rezepte werden zum Schluss noch einmal im Detail verraten.

Diese Website benutzt Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern