Ich freue mich immer sehr, wenn Magazine und Zeitschriften für ein Gastkommentar anfragen, da die rohe Botschaft unter das Volk musst 🙂 Gesunde Küche ist so unglaublich einfach und vorallem effektiv, sodass Medikamente und Co. im Schrank bleiben dürfen. Inhalt des vorliegende Kolumne ist die Abwehrstärkung mit der rohen Küche. Gesund | Schnell | Wohlschmeckend |Vital 🙂 ROH ROCKT!!
Für eine bessere Lesbarkeit bitte auf das Bild klicken!
Hier der Text nochmals zum Nachlesen:
Wer hat Angst vorm kalten Winter? Niemand! Wenn der Herbst langsam Abschied nimmt und der Winter einmarschiert, wird dieser gerne von Schnupfen, leichten Erkältungen und Halskratzen begleitet. Neben der richtigen Kleidung, der nötigen Bewegung und genügend Frischluft kann man mit gesunder Ernährung dem ganzen Verkühlungsdrama entgegen wirken. Gerade in der vor Vitaminen strotzenden Rohkost, kann sich der Körper die Dinge herausholen, die der Abwehr dienen und helfen. Übergangsgrippe ade – Rohkost herzlich willkommen! Mit wenigen Zutaten einen hohen Effekt erzielen ist Motto von ROHGENUSS und für jeden umsetzbar.
Gesund und munter durch den kalten Winter kann von unterschiedlichen Lebensmitteln beeinflusst werden und schmeckt garantiert besser, als Hustensaft und Grippemittel.
- Paprika, Zitrone, Orange, Grapefruit und Guave sind reich an Vitamin C.
- Brokkoli und Kohlgemüse sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, Betacarotin und Calcium.
- Zimt, Kümmel, Oregano, Cayennepfeffer oder schwarzer Paprika und Ingwer. Diese wärmenden Gewürze sind gut im Tee oder in zahlreichen Gerichten.
- Weizenkeimöl hat eine antioxidative Eigenschaften und schützt vor freien Radikalen durch das Vitamin E.
- Kresse liefert C, B1 und B6 auch Eisen und Jod.
Scharfer Gurkensalat für 2
200 g Gurke
200 g Mango
150 g Ananas
Chiliflocken nach Geschmack
Olivenöl
Saft einer halben Limette
Kräutersalz
Das geschälte Obst zu kleinen Würfeln schneiden. Die Gurke ebenso würfeln. Obst und Gemüse zusammen mischen und mit Limettensaft, Olivenöl, Kräutersalz und Chiliflocken nach Schärfebedarf abschmecken.