Allgemein

Enkeltaugliches Österreich

Ich freue mich riesig als Obfrau der BiowirtInnen bei dieser wunderbaren Bewegung mit unserem Verein „Die BiowirtInnen“ dabei zu sein … es wird großartig, aber lest selbst <3


Die Bewegung Enkeltaugliches Österreich macht die österreichische Landwirtschaft, Wirtschaft, Landschaft und die österreichischen Wälder zukunftstauglich. „Wir machen Österreich enkeltauglich! Mach mit!“ mit diesem Aufruf geht die Bewegung mit einem Maßnahmenplan und einer Challenge am 18. Mai an die Öffentlichkeit.

Wien, 18. Mai 2022 –  Mit viel Freude und Mut zur Veränderung haben sich die größten Bio-PionierInnen und nachhaltigen UnternehmerInnen, führende WissenschaftlerInnen, aktive Vereine, Organisationen und zahlreiche Bio-Bauern und Bäuerinnen zu dieser beachtlichen Bewegung Österreichs zusammengeschlossen. Das Besondere ist, dass Forschung und Umsetzung hier Hand in Hand gehen.
Die Bewegung Enkeltaugliches Österreich hat bereits einen konkreten Maßnahmenplan erarbeitet und setzen die einzelnen Punkte nun schrittweise um. So treten sie eigenverantwortlich und unabhängig für eine enkeltaugliche Umwelt in Österreich ein. Die Maßnahmen setzen in vier Bereichen an: Landwirtschaft, Wald, Landschaft und Wirtschaft.

„100% Bio in Österreich keine Utopie, sondern der Weg aus der Krise“
In der Mitte der Bewegung stehen Johannes Gutmann, Gründer von SONNENTOR, als Initiator und Visionär und Barbara Holzer-Rappoldt, die Projektleiterin der Bewegung Enkeltaugliches Österreich: „Unter enkeltauglich versteht die Bewegung, dass der Lebensraum bewahrt und gestaltet wird, sodass die Gesundheit, Vielfalt und Fülle der Natur für kommende Generationen erhalten bleibt oder regeneriert wird. Als Gemeinschaft ist dieses Ziel erreichbar.“
Herzstück der Bewegung sind auch Michaela und Obmann Johann Aufreiter vom Biokräuterhof Aufreiter: „Im Bereich der Landwirtschaft bedeutet das biologischer Landbau und naturnahe KreislaufwirtschaftUns ist aber auch gerade jetzt wichtig zu zeigen, dass 100% Bio in Österreich auch in der Praxis keine Utopie, sondern eine reale Zukunftschance ist.“
Als eine konkrete von vielen Maßnahmen, wird bei den enkeltauglichen Bäuerinnen und Bauern Klimaschutz durch Humusaufbau umgesetzt, also beispielsweise mit Kompost gedüngt, kaum gepflügt und Dauerbegrünung sowie Fruchtfolge und Mischkulturen umgesetzt.

Wald und Wirtschaft für Enkel
Das Konzept der Enkeltauglichkeit wird aber auch auf die öffentlichen Flächen und die Forstwirtschaft angewendet. Noch dieses Jahr möchte die Bewegung gemeinsam mit dem Waldverband Steiermark 100.000 Hektar Wald enkeltauglich machen. Das bedeutet unter anderem, dass Wälder nachgeforstet und nachhaltig bewirtschaftet werden.
Einen guten Ansatzpunkt für ein enkeltaugliches Österreich sieht die Bewegung auch bei den KonsumentInnen und der Wirtschaft. Auch für eine zertifizierte Bio-Gastronomie setzt sich die Bewegung ein. Über 20 Prozent der Menschen in Österreich verpflegen sich bereits außer Haus, aber Bio ist in Kindergärten, Schulen oder Krankenhäusern immer noch unterrepräsentiert. Die Bewegung bietet direkte Beratung und zeigt erprobte Lösungen für einen Umstieg auf 100 Prozent Bio in der Gastronomie auf.

 Handeln mit Vision mit Sinn
„Unsere Bewegung ist ein Zusammenschluss von nachhaltigen Sinn-FinderInnen und Richtig-MacherInnen. Jeder und jede von uns arbeitet und wirkt in der eigenen Profession für das Gemeinsame. Wir übernehmen mit Freude Generationenverantwortung und wollen daher Österreich fit für die Zukunft machen. Wir sehen schon lange, dass es funktioniert. Geschlossene Kreisläufe und der Erfolg geben uns recht“, erklärt Johannes Gutmann.

Bewusstsein bilden statt Verbieten
Um Österreich enkeltauglich zu machen, setzt die Bewegung aber nicht auf Verbote oder Petitionen. „Wir machen, wir verändern“, sagt Barbara Holzer-Rappoldt, „Gemeinsam haben wir das Wissen, die Erfahrung, die Kraft und die Lautstärke, um Veränderung zu sein. Wir haben uns gemeinsame Ziele gesetzt, erste Lösungen gefunden, jetzt geht es ans Umsetzen und Bewusstsein bilden. Wir konnten bereits ein sehr großes Netzwerk aufbauen, das auch schon viel umgesetzt hat. Nun wollen wir mit allen in den Austausch gehen, weil wir fest davon überzeugt sind, dass wir Österreich nur gemeinsam enkeltauglich machen – eben miteinander.“ 

So können Privatpersonen mitmachen
Unter dem Motto „Wir MACHEN uns die Welt“ ruft die Bewegung jede und jeden auf, sich zu engagieren. Wie das geht, erklärt Barbara Holzer-Rappoldt: „Über den Sommer werden wir einen Maßnahmenkatalog veröffentlichen, wo für alle etwas dabei ist. Das geht vom enkeltauglichen Wald setzen, bis hin zu ganz einfachen Maßnahmen, die jeder und jede zuhause umsetzen kann. Das Erste das alle tun können ist, unseren Newsletter zu abonnieren, uns auf Social Media zu folgen und mit ihrem Umfeld zu sprechen. Es wird spannend und schön.“
Wie erfolgreich dieses Konzept ist, zeigt ein Auszug der beteiligten UnterstützerInnen: SONNENTOR, Rogner Bad Blumau, Denns BioMarkt, Biohof Achleitner, Zotter Schokolade, ADAMAH BioHof, Bio-Hofbäckerei Mauracher, Ölmühle Fandler, Thoma Holz, claro, Nationalpark Neusiedler See und Waldverband Steiermark. Zu den engagierten Verbänden zählt u.a. FiBL Österreich, Ökoregion Kaindorf, Bio Forschung Austria, Omas for Future, Die BiowirtInnen, ÄGU Ärztinnen und Ärzte für gesunde Umwelt, BioRegion Mühlviertel und Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats wie Prof. Dr. Johann Zaller, Prof. Dr. Thomas Wrbka oder Prof. Dr. Gerlind Weber.

The Art of Raw

Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft und Kooperationen pushen ohne Ende, bringen tolle Erfahrungen und neue Freunde 🙂 … so passiert mit The Art of Raw und ROHGENUSS. Im Zuge des Opening am 22.10. durfte ich neben einem sehr coolen Workshop auch noch die Openinggäste mit einem rohköstlichen Beerencrumble „beglücken“.

Meine lieben WorkshopteilnehmerInnen waren begeistert von RAW Chili, RAW Gurkenröllchen und RAW Schokomousse … und ich war begeistert vom Ambiente, dem großartigen Besitzer Gregor und all den euphorischen Gästen … ROH ROCKT nun mal 🙂 …

Buchpräsentation – Jeder Tag ein Fest

Am 16.03.2016 ging in der BioWerkstatt die große Buchpräsentation über die Bühne … und nach knapp einer Woche sind wir immer noch geflasht und unendlich dankbar, dass 1. das Buch so gut ankam, 2. unendlich viele Menschen hier waren und 3. es allen ausgezeichnet geschmeckt hat 🙂 ROH ROCKT! Und hier ein paar Eindrücke von unserem gesunden und rohköstlichen Abend: …

Rohkost macht glücklich

Das Rohkost nicht gut tut, sondern auch glücklich macht, hat jeder am eigenen Körper erfahren dürfen, der sich schon einmal mehr mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Die Vitaminvielfalt pusht enorm und schlägt sich auf die Psyche. Viele meiner Kunden haben von Stimmungssteigerung erzählt, bis hin zum Ausbleiben von Angstzuständen, Panik etc. Ein Grund mehr sich den rohköstlichen Genüssen hinzugeben und einzutauchen in eine leckere und erfrischende kulinarische Essensweise. …

Vegane Quickies :)

Das Onlinemagazin VeganBlatt hat eine feine Rezension zu meinem neuen Kochbuch „FAST FOOD VEGAN“ verfasst UND ihr könnt auch ein Exemplar gewinnen!! Fast Food Fans dürfen sich freuen, denn mit diesen Rezepten gelingt der Einstieg in die vegane, gesunde Welt mit Freuden und Leichtigkeit. Aber das Buch … …

Fenchel, Rohkost, Russmann, Workshop

Zeile Über ROHGENUSS

Die Rohkost Ernährung, welche ich Ihnen auf dieser Seite vorstellen
möchte hat nichts damit zu tun, haufenweise rohe Früchte und Gemüse in
sich „hineinzuschaufeln“. Auch geht es nicht um eine rein vegane Lebensweise.

Vielmehr möchte ich zeigen, wie Sie mit frischen und leicht erhältlichen Zutaten schmachkhafte Gerichte auf den Tisch zaubern können, die gesund sind und Sie und Ihre Lieben begeistern.
Denn: Rohkost schmeckt!

Einer der wesentlichen Vorteile von Rohkost-Ernährung ist auch, dass im Essen wichtige Inhaltsstoffe wie z.B. Vitamine erhalten bleiben. Das wird möglich, da man die Zutaten auf nicht mehr als 42 Grad Celsius erwärmt.

Ein Anteil an Rohkost in der Ernährung wird übrigens von vielen Gesundheitsexperten – unter anderem von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung – sehr empfohlen. Diese Lebensweise kann auch für eine Gewichtsreduktion ein wichtiger Faktor sein, wobei ihr auch positive Effekte in Hinblick auf Herzerkrankungen oder Diabetes mellitus nachgesagt werden.

Gesund leben – schmackhaft essen. Mit Rohgenuss! ….

Diese Website benutzt Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern