Aber drinnen ist es glücklicherweise kuschelig warm und daher müssen wir auch im Winter nicht auf ein kaltes Dessert verzichten. Vor allem, wenn es sich um einen geeisten Zimtstollen mit Mandarinen handelt … und Zimt wärmt ja bekanntlich von innen. Einst wertvoller als Gold ist Zimt ein äusserst effektives Naturheilmittel. Zimt kann die Blutzuckerwerte und ausserdem den Cholesterinspiegel senken. Gleichzeitig kurbelt Zimt als wärmendes Gewürz den Stoffwechsel an, was fein sein kann, wenn man Gewicht verlieren möchte. Zimt ist ausserdem sehr reich an sekundären Pflanzenstoffen, so dass er zur Krebsprävention eingesetzt werden kann. Zimt stellt damit bei sehr vielen Beschwerden ein hervorragendes Nahrungsergänzungsmittel dar, das so manche Therapie begleiten und deren Wirkung verstärken kann.
Zimt-Eisstollen
Für eine sehr kleine Kastenform
2 Bananen
100g Cashewkerne
1/2 TL Vanillepulver
1/2 TL Zimt
Saft einer halben Zitrone
30g Pistazien
2 Mandarinen
30g Rosinen oder Aroniabeeren
Für das Eis die geschälten Bananen, Cashewkerne, Vanille, Zimt und Zitronensaft fein pürieren. Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen, mit der ersten Hälfte der Pistazien und Rosinen füllen und mit der Bananenmasse halbvoll machen. Die andere Hälfte der Pistazien und Rosinen reinstreuen und mit der restlichen Eismasse befüllen. Zum Abschluss die Mandarinen schälen, in Scheiben schneiden und auf die Eismasse schlichten.