Über mich

Michaela Russmann

“Nichts fühlt sich besser an, als gesund zu sein”

Am 20. Juli 1979 erblickte Michaela Russmann in Wien das Licht der Welt (laut Mama gleich mit einem großen Lächeln). Aufgewachsen im steirischen Wildalpen mauserte sich Michaela bald zur Chefkuchenbäckerin in der heimischen Sandkiste und kurz darauf durfte sie an echte Lebensmittel ran und verköstigte ihre liebe Familie mit fantasievollen Kreationen – an dieser Stelle möchte sie sich für das sicherlich nicht immer angebrachte Lob bedanken!

Michaela Russmann liebt die kalte Küche. Ganz unter dem Motto RawUpYourLife bietet sie Workshops, Seminare und Einelcoachings zum Thema “Rohkost im Alltag” an. “Nichts fühlt sich besser an, als gesund zu sein”, sagt Russmann und zaubert Gerichte weit weg von Gurkenscheiben und Karottensticks. Die Vielfalt der rohköstlichen Möglichkeiten zeigt sie in ihren zahlreichen ROHGENUSS-Kochbüchern (bis dato 12 an der Zahl) und ShowDVD´s zur roh-veganen Küche.

Als offizielle Botschafterin der FOOD-REVOLUTION von Jamie Oliver ist es ihr ein großes Anliegen, gesunde Küche in Schulen zu bringen. Einmal jährlich findet dazu im Mai der offizielle Foodrevolution Day statt. Hauptziel ist es, Schulen jährlich zu mehreren Projekten, punkto gesunde Ernährung zu bewegen.

Ihr momentaner Hauptaugenmerk liegt bei der ausgebildeten Kleinkindpädagogin und Soziologin im Bereich Foodtrend, Kinder und Ernährung, wie auch BIO. Als stellvertretende Obfrau des Vereins „Die BiowirtInnen“ – ein Zusammenschluss der österreichischen Biogastronomen- ist sie im Bereich Kommunikation, Social Media und Marketing ganz im Sinne für „BIO für alle“ ein. (www.diebiowirtinnen.at) Russmann möchte Österreich nicht missionieren, sondern zur bewussten Ernährung verführen: „Mein Ansatz lautet: Einfach einmal eine Mahlzeit oder einen Gang roh probieren …“ Die Wirkung rohen Genusses jedenfalls ist vielfältig: „Rohkost ist die beste Diät“, so Russmann. „Außerdem benötigt der Körper durch die Aufnahme roher Nahrung weniger Schlaf und ist leistungsfähiger. Rohkost ist also ein Art Schönheits-Elexier.“

Michaela Russmann durfte den Bioladen BioWerkstatt von 2011-2017 im ersten Wiener Gemeindebezirk ihr Eigen nennen. Der Bioladen mit BioBistro (rein pflanzliche und auch vielfältige rohe Küche) fungiert als Fairteiler der Plattform Foodsharing. Foodsharing ist ein großangelegtes Projekt gegen Lebensmittelverschwendung und wurde im Mai 2013 von der Wiener Tafel und dem Lebensministerium ins Leben gerufen – ein Herzensprojekt von Russmann, die übrigens ausgebildeten Kleinkindpädagogin und Soziologin ist.

Russmann ist des öfteren auf Podiumsdiskussionen oder als Key Note Speaker gebucht. So wird z.B. beim Biorama Talk über “Ist Nachhaltigkeit weiblich”, bei einer AMA Filmproduktion, bei der Russmann mitwirkte, über “Ist Vegansimus eine Zivilisationskrankheit” oder bei der “fair fair” Messe über “Bio in der Gastronomie” diskutiert. Es vor kurzem durfte sie beim Stakeholder Treffen vom Lebensmitteldiskonter LIDL über die “Zukunft des Essens” referieren. In Zukunft gilt es ihre Expertise als Soziologin mit dem Schwerpunkt Trendforschung in der Ernährung auszubauen. Dazu schließt Russmann (hoffentlich) 2022 ihre Dissertation zum Thema Ernährung und Trend ab.

Russmann verfolgt einen simplen Zugang zur Ernährung. Gelassenheit führt zu Erfolg - Verbote tun dies nicht. Sie liebt die rohe Küche, kocht aber backt auch gerne mal. Der Rohkostanteil in Russmanns Ernährung ändert sich mit den Jahreszeiten und ist im Sommer enorm hoch und gegen Weihnachten wesentlich niedriger. Das wichtigste ist gesund zu sein - der Rest kommt dann von allein.